United Internet mit erfolgreichem 1. Halbjahr 2025
Montabaur, 7. August 2025. Die United Internet AG blickt auf ein erfolgreiches 1. Halbjahr zurück. Auch in der ersten Jahreshälfte 2025 hat die Gesellschaft in neue Kundenverträge sowie die Entwicklung bestehender Kundenbeziehungen und damit in nachhaltiges Wachstum investiert. Insgesamt konnte die Zahl der kostenpflichtigen Kundenverträge um 290.000 Verträge auf 29,31 Mio. gesteigert werden. Dabei kamen im Segment „Consumer Applications“ 140.000 kostenpflichtige Verträge hinzu und im Segment „Business Applications“ 210.000 Verträge. Die Zahl der Verträge im Segment „Consumer Access“ ging um 60.000 Breitband-Verträge zurück.
Bereinigt um den Umsatzbeitrag des zum Verkauf stehenden Geschäftsfeldes „Energy“ wuchs der Umsatz im 1. Halbjahr 2025 um 4,3 % auf 3.231,7 Mio. EUR (vergleichbarer Vorjahreswert: 3.099,9 Mio. €).
Das bereinigte EBITDA stieg trotz der im Vergleich zum Vorjahr nochmals erhöhten Aufwendungen beim 1&1 Mobilfunknetz um 2,0 % auf 675,6 Mio. EUR (vergleichbarer Vorjahreswert: 662,3 Mio. EUR). Die darin enthaltenen Anlaufkosten des 1&1 Mobilfunknetzes beliefen sich auf -130,6 Mio. EUR, nach -111,0 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.
Das bereinigte EBIT wurde – neben den Kosten des Netzausbaus – zusätzlich durch gestiegene Abschreibungen insbesondere auf Investitionen in den Ausbau des Glasfasernetzes bei 1&1 Versatel sowie des 1&1 Mobilfunknetzes in Höhe von insgesamt -296,9 Mio. EUR (Vorjahr: -257,9 Mio. EUR) beeinträchtigt. Das EBIT belief sich entsprechend auf 317,8 Mio. EUR (vergleichbarer Vorjahreswert: 347,4 Mio. EUR).
Das bereinigte Ergebnis pro Aktie (EPS) ging von 0,61 EUR auf 0,59 EUR zurück.
Der Cash-Capex im 1. Halbjahr 2025 belief sich auf 297,0 Mio. EUR (Vorjahr: 284,4 Mio. EUR).
Ausblick 2025
Nach Abschluss des 1. Halbjahres bestätigt die United Internet AG ihre Prognose für das Gesamtjahr 2025. Ohne Berücksichtigung des zum Verkauf stehenden Geschäftsfeldes „Energy“ erwartet die Gesellschaft einen Anstieg des Konzernumsatzes auf ca. 6,45 Mrd. EUR (vergleichbarer Vorjahreswert: 6,303 Mrd. EUR) und des EBITDA auf ca. 1,35 Mrd. EUR (vergleichbarer Vorjahreswert: 1,295 Mrd. EUR). Der Cash-Capex wird weiterhin bei ca. 800 Mio. EUR erwartet (Vorjahr: 774,6 Mio. EUR).